Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei nuvexalorentiq im Mittelpunkt
1. Allgemeine Informationen
Die nuvexalorentiq GmbH (nachfolgend "wir", "uns" oder "nuvexalorentiq") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die nuvexalorentiq GmbH, Mannheimer Str. 43-45, 68723 Schwetzingen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@nuvexalorentiq.com oder telefonisch unter +4997669400259 erreichen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Finanzplattform und den angebotenen Rentabilitätsanalysen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Die Erhebung erfolgt sowohl direkt durch Ihre Eingaben als auch automatisch durch unsere technischen Systeme. Sensitive Finanzdaten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 DSGVO, insbesondere aus der Vertragserfüllung, berechtigten Interessen und Ihrer Einwilligung.
Vertragserfüllung: Bereitstellung der Finanzanalyseplattform, Durchführung von Rentabilitätsanalysen, Kundenbetreuung und technischer Support. Diese Verarbeitung ist notwendig, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherstellung der IT-Sicherheit, Fraud-Prevention und statistische Auswertungen zur Optimierung der Plattform. Diese Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen.
Einwilligung: Newsletter-Versand, personalisierte Werbung und erweiterte Analyse-Features werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung durchgeführt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit der ursprünglichen Erhebung vereinbar sind, ohne Sie darüber zu informieren und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einzuholen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format übertragen werden.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter info@nuvexalorentiq.com oder postalisch unter unserer Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Umfassende Sicherheitsarchitektur
Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsinfrastruktur wird kontinuierlich überwacht und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
Technische Maßnahmen: End-to-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS, sichere Datenspeicherung in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests.
Organisatorische Maßnahmen: Strenge Zugriffskontrollen mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz, Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsvorgängen.
Notfallmanagement: Etablierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen, unverzügliche Meldung an Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden, transparente Kommunikation mit betroffenen Personen.
Unsere IT-Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den höchsten Industriestandards und werden jährlich durch externe Auditoren überprüft. Dabei setzen wir auf das Prinzip der Datensparsamkeit und Privacy by Design.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren.
Vertragsdaten
Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
Kommunikationsdaten
Support-Anfragen und E-Mail-Korrespondenz werden 3 Jahre aufbewahrt, danach automatisch gelöscht.
Nutzungsdaten
Anonymisierte Statistiken werden 2 Jahre gespeichert, personenbezogene Nutzungsdaten nach 12 Monaten gelöscht.
Cookie-Daten
Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, persistente Cookies nach maximal 24 Monaten.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei einer Kündigung Ihres Kontos werden alle nicht aufbewahrungspflichtigen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine rechtlichen Hindernisse bestehen.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, beispielsweise für technische Dienstleistungen oder Analysen.
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standard-Vertragsklauseln oder andere rechtlich anerkannte Mechanismen erfolgen.
Aktuell nutzen wir ausgewählte Cloud-Dienstleister, die Daten in EU-Rechenzentren verarbeiten und DSGVO-konform agieren. Eine vollständige Liste unserer Auftragsverarbeiter können Sie auf Anfrage erhalten.
Bei jeder internationalen Datenübertragung informieren wir Sie transparent über die Rechtsgrundlage, die Schutzmaßnahmen und Ihre Rechte als betroffene Person.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen essentiellen und nicht-essentiellen Cookies.
Essentielle Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerk-Management und Zugänglichkeit.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website zu optimieren. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf der Website informieren. Ihr fortgesetzter Besuch der Website nach Bekanntgabe von Änderungen gilt als Zustimmung zu den neuen Bestimmungen.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.